Kaninchenstall in der heutigen Zeit

Die Kaninchenzüchter der 1960’er Jahre kommen beim Anblick der heutigen Kaninchenställe voll ins Schwärmen. Früher gab es je nur ein extrem langes Brett oben und unten mit einigen Unterteilungen, damit die Kaninchen nicht alle auf einem Haufen hocken konnten. Vor jeder Einteilung wurde eine Tür mit engmaschigem Draht eingesetzt, damit die kleinen Rammler nicht einfach ausbüchsen und das Weite suchen konnten.


Selbst bei den ganzen Bastelanleitungen, auch bei YouTube, sind noch recht einfache Boxen für die lieben Rammler zu sehen. Vor Allem ist auf diese Weise ein Kaninchenstall schnell gebaut und kostet vor allem auch nicht viel, denn wer sich heute edle Kaninchen kaufen möchte, muss heutzutage auch schon eine Menge Geld auf den Tisch blättern, damit man das ausgesuchte Tier auch mit nach Hause nehmen kann.


Bei den großen Kaninchenausstellungen, die es seit Jahren in den Städten gibt, damit sich die Kaninchenzüchter untereinander austauschen können, sind auch in langen Reihen hohe Boxen errichtet, damit die Züchter und auch die Besucher die Tiere gut beobachten können. Die Transportboxen der heutigen Zeit sind den Boxen für Hunde und Katzen sehr ähnlich, es sind in der Regel kaum Unterschiede zwischen den einzelnen Transportboxen festzustellen.


Die Kaninchenställe der heutigen Zeit sind sehr vielseitig, denn diese gleichen Käfige werden sowohl für Kaninchen als auch für Meerschweinchen und Hamster angeboten. Selbst Tauben kann man in den Kaninchenställen der heutigen Zeit sehen. Es kommt immer auf den Platz an, den man für dieses Hobby erübrigen kann.

Wer einen einigermaßen großen Garten zur Verfügung hat oder einen großen Wintergarten, für den kann es sich schon lohnen, einen Kaninchenstall mit Auslauf, unter Umständen auch zweistöckig, zu besorgen. Zudem ist es immer eine Frage des Preises, wie viel man bereit ist, für sein Hobby Geld auszugeben.


Sind die Kaninchen dann endlich zu Hause gelandet, geht es ab in die neue Behausung. Selbst Experten kommen heutzutage nicht aus dem Staunen heraus, wenn sie einen Kaninchenstall der heutigen Zeit sehen. Das Kaninchen muss sich ja fühlen wie in einem Hotel, teilweise auch noch zweistöckig, damit das Kaninchen sich dann in den oberen Teil zurückziehen kann, um endlich ungestört zu sein.


Aber der Kaninchenstall von heute bietet dem Rammler auch noch eine separate Auslaufzone, zwar auch mit Kaninchendraht gesichert, aber immerhin genügend Platz, damit sich Rammler und Co. richtig wohl fühlen können. Die Frage ist nur, ob sich die Kaninchen in solch besonderen Bauten überhaupt wohl fühlen können, denn wir wissen ja nicht, ob die Kaninchen auch Gefühle haben wie wir. Wer sich solche großen Bauten für Kaninchen zulegt, kann in solch einem „Palast“ für Kaninchen auch gleich mehrere Kaninchen dort einziehen lassen.

Beobachtet man die Kaninchen in solch einem großen und doppelstöckigen Bau, wird man ziemlich schnell erkennen, welches Tier scheu ist und sich ständig zurückzieht, und welches Tier ein ganz offenes Wesen hat.

Selbst Wissenschaftler haben mehrere Kaninchen in unterschiedlichen Behausungen getestet und mussten feststellen, dass in diesen größeren Behausungen, teilweise mit Außengehege, ein anderes, viel freieres Verhalten an den Tag legten als die Kaninchen, die lediglich in einem einfachen Kaninchenstall untergebracht waren. Also ist an der Theorie, ob die Kaninchen in unterschiedlichen Behausungen sich anders verhalten, doch etwas Wahres daran, dass sich die Kaninchen in diesen größeren Käfigen mit Freigehege einfach wohler fühlen.
Schließlich kommt es immer auf den Geldbeutel sowie auf die Wohnverhältnisse an, denn auch Kaninchen brauchen manchmal besondere Aufmerksamkeit.

Einen Kaninchenstall oder Kleintierstall kann man unter anderem im Nanook Shop oder bei örtlichen Händlern kaufen.