
Die erste Gedichtsammlung von Kollin Petersen trägt den Namen „All diese Worte in meinem Kopf“. Nach gut 3 Jahren des Sammelns brachte er doch einige Gedichte zusammen. So wurden es 112 Gedichte über Liebe und über Tod, aber auch mal über die Natur und die Menschen. Die Gedichte sind nach keinem besonderen Muster angeordnet, weil der Autor keinen Einfluss auf das Leseverhalten des Lesers haben wollte. Daher sind die Gedichte scheinbar etwas durcheinander gewürfelt, doch Dank ihres chronologischen Aufbaus, nämlich nach der Entstehung, findet sich doch ein roter Faden in dem Ganzen.
Worauf der Leser sich bei seinem Buch einstellen muss, sagte der Autor schon in seinem Vorwort:
„Was ihr euch gleich durchlesen werdet, sind viele verschiedene Situationen und Gefühlslagen, die sicher schon der eine oder andere erlebt hat. Dabei soll man beachten, dass das Psychische und das Physische oft miteinander verschmelzen. Es ist schwer die äußere und die innere Welt von einander getrennt zu halten und so vermischen sie sich eben und geben ein Ganzes. Bei meinen Gedichten geht es, wie auch in vielen Geschichten, nur darum in sie einzutauchen. Vielleicht eins mit ihnen zu werden und für nur einen kurzen Moment in eine andere Welt einzudringen.“
Der Autor hat eine genaue Vorstellung davon, wie seine Leser die Gedichte sehen sollen. Es geht ihm nicht darum, dass ihnen jedes einzelne Gedicht gefällt, sondern, dass jeder seine Lieblingsgedichte einfach markiert und immer mal wieder im Buch aufschlagen kann. Deswegen gibt es auch so eine Vielzahl an Themen in seinen Gedichten. Da könnte doch für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Kollin Petersen
All diese Worte in meinem Kopf – Eine Gedichtsammlung
Tredition 2009
11,99 €
ISBN: 978-3-86850-313-5