Einmal die Woche lesen – Erlesen.TV geht auf Sendung

Kamera ab für erlesen.TV: am 30.01.2009 startet das neue Sendeformat, das Autoren-Lesung und Kultursendung vereint. Jede Woche stellt ein Schriftsteller sein aktuelles Buch in einer Lesung vor. Ergänzt wird die halbstündige Folge durch ein kurzes Porträt und die Rubrik „viereinhalb Fragen“, in denen sich der Autor den Zuschauern sehr persönlich präsentiert.

Der Gast der ersten Sendung ist Klaus-Peter Wolf, der mit über acht Millionen verkauften Büchern, die in mehr als 20 Sprachen übersetzt wurden, zu den erfolgreichsten deutschen Schriftstellern zählt. Klaus-Peter Wolf ist auch als Drehbuchautor zahlreicher Filme und TV-Serien wie „Tatort“ und „Polizeiruf 110“ bekannt. Er liest aus seinem Erfolgsroman „Ostfriesenkiller“ und stellt sein gerade erschienenes Buch „Ostfriesengrab“ vor.

„Mit dem bildlichen Erleben einer Lesung bekommt der Zuschauer eine ganz neue Sicht auf das Buch. Und wer könnte diese Sicht besser vermitteln als der Autor selbst. Diese Sendung macht Appetit auf Bücher und Live-Lesungen“, erklärt Alex Kaiser, Initiator und Produzent der Sendung.

Erlesen.TV sendet ab dem 30.01.2009 jeden Freitag um 21.00 Uhr eine neue Folge. Zu sehen ist erlesen.TV als Web-TV auf der Internetseite www.erlesen.tv und als Podcast in allen bekannten Videoportalen.
Außerdem können sich Zuschauer bei Itunes und auf der Webseite die neuen Folgen kostenfrei abonnieren und alle Sendungen im Archiv von erlesen.TV abrufen.

(Quelle: Open PR)