Upschnappt! Plattdeutsche Geschichten

Skurril, satirisch, ironisch, nachdenklich, manchmal sarkastisch, aber immer dem Menschen mit seinen großen und kleinen Schwächen und Problemen zugewandt, so kommen sie daher, die pointierten Texte des bekannten niederdeutschen Erzählers Wolfgang Mahnke.

In seinem jetzt im Hinstorff Verlag erschienenen Buch „Upschnappt“ lässt er seine Leser tief eintauchen in das, was da oft das pralle Leben genannt wird.
Sehr gegenwärtig ist das, was Wolfgang Mahnke „upschnappt“ hat, denn er hat genau zugehört, beobachtet und oft auch selbst erfahren:

Das „Telefonverhalten“ von Frauen, ein schnarchender Ehemann, die Leiden und Freuden von Kurpatienten bei Fango und Tango, ein Großvater bei einem Konzert von Güttler, Denkzettel für Schnäppchen-Max, die Auswüchse der Gesundheitsreform, der aufrechte Gang, Kaffeeklatsch.

Und dann die Geschichte „Worum giwt dat in Rostock eigentlich kein John-Brinckman-Museum?“ — ein Appell an das Kulturamt?! Der Leser taucht ein in das Leben, in eigene und fremde Erfahrungen, und wird nach der Lektüre dieser Erzählungen feststellen:

Dor möt oewer einer ierst up kamen! Einer ist darauf gekommen: Wolfgang Mahnke.

Bibliografische Angaben:
Wolfgang Mahnke
Upschnappt! Plattdeutsche Geschichten
Hinstorff Verlag, 8,90 Euro / sFr 16,30 Euro
112 Seiten, gebunden, Hardcover
ISBN 978-3-356-01402-0

[asa]3356014021[/asa]

2 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.