Buchtipp: Der Untergang der Teeswood. 28. November 1951. Das Ende des 2. Weltkriegs ist erst sechs Jahre her.
Ein Krieg, in dem sich Engländer und Deutsche in erbitterten Kämpfen als Feinde gegenüberstanden und sich gegenseitig die Städte zerbombten.
Noch immer gibt es zu dieser Zeit in der Bevölkerung beider Länder große Ressentiments, Hass und Verbitterung gegeneinander.

Teeswood in Seenot
An diesem Tag gerät der englische Frachter TEESWOOD mit 15 Seeleuten an Bord vor Borkum in Seenot und sinkt. Doch wie auf allen Weltmeeren üblich, sind Seeleute immer für die anderen da, wenn die Not es verlangt.
Also zögern die drei Rettungsmänner der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger Wilhelm Eilers, Christoffer Müller und Folkert Meeuw nicht und fahren mit dem Motorrettungsboot BORKUM trotz heftigstem Nordweststurm hinaus.
Mit fast übermenschlichem Mut und großem seemännischen Können versuchen sie, die Männer vor dem sicher scheinenden Seemannstod zu retten.
Teeswood Neuerzählung durch Wolf Schneider
Der auf Borkum und in Berlin lebende Journalist hat diese spannende Geschichte neu erzählt und das Buch vom Marinemaler Jörg Zogel mit eindrucksvollen Bildern illustrieren lassen.
Das Buch „Strandung vor Borkum: Der Untergang der Teeswood
“ von Wolf Schneider ist erhältlich ab 25. Juli 2011 im Buchhandel oder versandkostenfrei auf Rechnung beim BurkanaVerlag: www.burkana-verlag.de
[amazon_link asins=’3981220994,B00CNF44MU,B01MG67XEB‘ template=’ProductCarousel‘ store=’toptopmulmedp-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’a20d659e-a2b0-11e7-a846-c1cd9438c07a‘]
(quelle: http://www.wolf-e-schneider.de/burkanashop/strandung-vor-borkum-der-untergang-der-teeswood/ und Burkana Verlag Website)