Thorsten Hühnes Tschernobyl Virus

In seinem vierten Roman geht es um eine reale Bedrohung: Was passiert, wenn sich ein Virus ohne Einwirkung des Menschen und unter extremer Strahlung weiterentwickeln kann und dann in ein dicht besiedeltes Gebiet, wie das Rhein-Main-Gebiet eindringt. „In einer Zeit, in der es nur ein paar Flüge braucht, um jeden Ort mit einem anderen in dieser Welt zu verbinden, wäre eine solche Epidemie verheerend“, sagt Hühne zu dem Thema, „das würde selbst die Opferzahlen der spanischen Grippe nach dem ersten Weltkrieg in den Schatten stellen.“.

Tschernobyl Virus von Thorsten Hühne
Tschernobyl Virus von Thorsten Hühne

Auch das Thema Atomkraft, seine Vorteile und seine Gefahren werden hier behandelt. Energiegewinnung und Klimawandel sind somit auch ein Hauptpunkt dieses Thrillers. In „Der Tschernobyl-Virus“ werden auch Zusammenhänge und Abhängigkeiten in der Bekämpfung des Treibhauseffekts anschaulich und spannend angesprochen. „Aber nichtsdestotrotz“, so Hühne weiter, „ist es ein Thriller. Im Mittelpunkt steht eine spannende Handlung, der Kampf Gut gegen Böse und eben auch ein Schuss Erotik und Action.“

„Der Tschernobyl-Virus“ beschreibt die spannende Suche einer Gruppe von Ärzten und anderen Wissenschaftlern nach dem Ursprung eines Virus, der erbarmungslos tötet. Die Jagd nach dem Virus führt durch politische und wirtschaftliche Verflechtungen und Abhängigkeiten, Menschen und Regierungen, die eigene Interessen verfolgen und der Wahrheit oft im Wege stehen. Als die Wissenschaftler den Ursprung finden, führt der Weg sie direkt in eine Geisterstadt bei Tschernobyl.

Der Roman spielt zum Teil in der Stadt Pripyat, die nach dem Unglück evakuiert wurde und bis heute als eine ehemals 50.000 Einwohner zählende Geisterstadt dahinvegetiert.

„Der Tschernobyl-Virus“ erscheint am 02.06.2009 unter der ISBN Nummer 978-3938935019 und wird 9,90 Euro kosten. Ab sofort kann man den Roman im Internet unter www.thorsten-huehne.com vorbestellen.

(Quelle: Open-PR)