The Doors mit dem gleichnamigen Vinyl und CDs Album in einer deluxe Version aus Anlass des 50jährigen Jubiläums. Erster Erscheinungstag: 4. Januar 1967
Den Anfang von Break on Through werde ich immer im Ohr haben. Das war schon beim ersten Hören eine Erleuchtung in Hinsicht auf musikalischer Pubertät. Das Debutalbum der The Doors erschien im Januar 1967 und verkauft sich wahrscheinlich noch heute fabelhaft. Das ist in der Tat zeitlose Musik.
Kein Wunder, dass die Rechteinhaber gerne mal zu einem runden Geburtstag bzw. VÖ Termin in ihrer Archive schauen, um zu sehen, ob es sich lohnt den einen oder anderen Schatz zu heben und gemeinsam mit dem Album eine Box zu veröffentlichen. Das kostet oft dem Plattensammler ein paar Euros extra und es sich immer mal zu prüfen, ob es sich wirklich lohnt.

Jim Morrison, John Densmore, Robby Krieger und Ray Manzarek haben mit ihre Band definitiv Musikgeschichte geschrieben.
3 CDs und eine Schallplatte = Deluxe Edition The Doors
The Doors – The Doors: Das Debutalbum der Band enthält 11 Titel, die sowohl mit dem Track Break on Through (on the other side) als auch mit Light my Fire oder The End schon zu Beginn ihrer Musikkarriere Meilensteine sind. War die Band bei ihrem Debutalbum schon auf dem Gipfel des Schaffens? Eine Frage, die sich jeder Fans am besten mal selbst beantworten sollte. Ich finde es schon. Mein Lieblingssong ist Take it as it comes. Der kurze Song ist schon ein guter Hoffnungsmacher auch in düsteren Zeiten. So habe ich ihn immer empfunden.
Das Debutalbum The Doors enthält folgende Songs:
1. Break On Through (To The Other Side)
2. Soul Kitchen
3. The Crystal Ship
4. Twentieth Century Fox
5. Alabama Song (Whisky Bar)
6. Light My Fire
7. Back Door Man
8. I Looked At You
9. End Of The Night
10. Take It As It Comes
11. The End
Soviel zum Vinyl Part der Deluxe Box von The Doors.
Die CDs haben eine schöne Beigabe zu bieten. So wurde eines der ersten Doors Konzerte aus dem Jahr 1967 dank neuentdeckter Aufnahmen in deutlich verbesserter Soundqualität veröffentlich. Laut Angabe soll es sich dabei um wesentlich bessere Quellen handeln, als die 2008 erschienen Version The Matrix Tapes. Da lohnt sich bestimmt eine einiges in Ohrscheinnahme.
Die Tracklist von The Doors Konzert Matrix 1967
1. Break On Through (To The Other Side) (Live At The Matrix, March 7, 1967)
2. Soul Kitchen (Live At The Matrix, March 7, 1967)
3. The Crystal Ship (Live At The Matrix, March 7, 1967)
4. Twentieth Century Fox (Live At The Matrix, March 7, 1967)
5. Alabama Song (Whisky Bar) (Live At The Matrix, March 7, 1967)
6. Light My Fire (Live At The Matrix, March 7, 1967)
7. Back Door Man (Live At The Matrix, March 7, 1967)
8. The End (Live At The Matrix, March 7, 1967)
Die beiden anderen CDs bieten jeweils einen Mono und einen Stereo Mix. Ein spannende Idee, so kann man durchaus mal Reinhören, wie sich die Musik entwickelt, wenn die Version in Stereo oder in Mono ist. Mono war, so meine ich, die ursprüngliche Aufnahme. Ich kann mich da aber auch irren.
[asa]B01N4JW6B9[/asa]
Mehr Infos hier: The Doors oder auf der offiziellen Doors Webseite.
Besonderheiten der Deluxe Box:
Der Musikjournalist David Fricke hat noch ein paar Anmerkungen und bislang nicht veröffentlichte Fotos der Band in einem Bootleg beigesteuert.
Triva zur Schallplatte The Doors
Art Direction, Design – William S. Harvey
Directed By [Production Supervisor] – Jac Holzman
Drums – John Densmore
Engineer – Bruce Botnick
Guitar – Robby Krieger
Organ, Piano, Bass – Ray Manzarek
Photography By [Back Cover] – Joel Brodsky
Photography By [Front Cover] – Guy Webster
Producer – Paul A. Rothchild
Vocals – Jim Morrison
Ein weiteres Doors Live Album auf Vinyl gibt es hier.