Steinfeld liest im Deutschen Literaturfernsehen

Jede Woche präsentiert das Deutsche Literaturfernsehen (deutsches-literaturfernsehen.de) als Literaturforum aktuelle Autorenlesungen. Dabei versteht sich das Deutsche Literaturfernsehen auf die Entdeckung und Darbietung der substantielleren Literaturen, die aus deutscher Sprache erwachsen. Seit heute finden Sie die aktuelle Lesung des Autors B. Wilhelm Steinfeld im Deutschen Literaturfernsehen.

Der Autor B. Wilhelm Steinfeld präsentiert eine Doppellesung aus zweien seiner Werke: Aus seinen „Industriemärchen“ liest er „Das magische Pendel“, eine Erzählung aus dem industriellen Alltag, mit welcher der Autor die Zyklusbestimmung für wiederkehrende Umstände sehr bildhaft zur Darstellung bringt. Mit der Kurzgeschichte „Monkey Business“ zielt Steinfeld auf unterhaltsame Art und Weise auf die Vermittlung von Spezialwissen ab. Sie entstammt seinen „Businessplänen“, welche die unterschiedlichsten individuellen Lebensentwürfe beinhalten.

Industriemärchen

Die Schlösser unserer Zeit sind die Repräsentationsbauten der Banken und Konzerne, die Könige unserer Zeit die Betriebseigentümer und Firmenchefs, die Themen unserer Zeit Technikfolgenabschätzung, Mobilität, Corporate Proceeding. Dreizehn Topics, abgeleitet aus Vorgängen in der Industrie, präsentiert in Form bildhafter Märchen, handeln von Lernfeldern, von Hypes und Flops der heutigen Zeit. Eine Agenda des Vergleichs, der Reflexion, der Positionsbestimmung.

„Das magische Pendel“ handelt von einem Zauberlehrling, der für seine Gesellenprüfung eine Abschlussarbeit anfertigen muss. Sein Pendel dient der Bestimmung des Zyklus für wiederkehrende Umstände. B. Wilhelm Steinfelds Märchen wird dem Zuschauer als anschauliche Animation vorgestellt.

Informationen zum Buch:

Wilhelm Steinfeld
Industriemärchen: Märchen aus 2002 und später
Cornelia Goethe Literaturverlag
64 S., € 7,40
ISBN 3-86548-177-9

Businesspläne

Sich Ziele zu setzen bedeutet, zu planen, wie diese Ziele erreicht werden sollen. Ziele zu verfolgen bedeutet, regelmäßig zu kontrollieren, wie sich reale Entwicklung und Plan zueinander verhalten. Da korrigierende Einflussnahme oft nur bedingt möglich ist, birgt das Bilanz-Ziehen bisweilen gewisse Überraschungen. Bezogen auf einstmals geschmiedete individuelle Lebenspläne nicht nur hinsichtlich der Frage „Was ist aus einer Person geworden?“, sondern auch „Wie ist sie geworden?“.

Die Kurzgeschichte „Monkey-Business“ handelt von einem Besuch im Zoo, der den Autor zum Gehege der Mandelpaviane führt. Hier wird er vom Verhalten der Paviane zunächst bitter enttäuscht. Was sich jedoch wirklich dahinter verbirgt, erfährt er später von einem echten Experten.

Informationen zum Buch:

B. Wilhelm Steinfeld
Businesspläne: 18 Kurzgeschichten zu individuellen Lebensentwürfen
82 S., € 8,90
Cornelia Goethe Literaturverlag
ISBN 978-3-8372-0189-5
ISBN 978-1-84698-606-2