Sedar Somuncu Getrennte Rechnungen

Eine Sammlung von Kurzgeschichten aus der Feder des türkisch stämmigen Autoren und Schauspielers Serdar Somuncu. Obgleich ich eine Einordnung in nationale Herkunft eines Menschens nicht richtig finde, so spielt es doch beim Buch „Getrennte Rechnungen“ eine entscheidene Rolle. Somuncu schildert sehr gelungen seine Erlebnisse in Deutschland Ende der 60er und 70er Jahre.

Getrennte Rechnungen von Sedar Somuncu

Dabei kommen eine Menge an Klischees ins Spiel. Sein Vater ist natürlich Müllmann und seine Mutti arbeitet in einem so genannten Niedriglohnjob. Doch ich denke, dass der Autor Sedar Somuncu hier keine Stereotypen bedienen will, sondern einfach aus seiner Sicht den Stand der Dinge schildert. Es sind wahrscheinlich seine persönlichen Erlebnisse. Er macht dies auf eine sehr sympathische Art und Weise, die einem das Grinsen bei der Lektüre von „Getrennte Rechnungen“ ins Gesicht treibt.

Sedar Somuncu Getrennte Rechnungen
Sedar Somuncu Getrennte Rechnungen

Schön sind die Geschichten über Sedar Somuncus Schulzeit oder das erste Weihnachtsfest einer türkischen Familie muslimischen Glaubens in Deutschland. Herrlich!

Sedar Somuncu widment sich sonst eigentlich ein paar schwierigeren Dingen, wie das Vortrag von Reden Adolf Hitlers und Josef Goebbels. Seine Lese-Touren sind in der Regel ausverkauft und das nicht ohne Grund. „Getrennte Rechnungen“ von Sedar Somuncu ist ein schönes Buch voller toller Geschichten, um eine türkische Familie, die es nach Deutschland verschlagen hat.

Bibliographische Daten

Sedar Somuncu „Getrennte Rechnungen“

Verlag: Bastei Lübbe; Auflage: 1 (2004)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3785721625

ISBN-13: 978-3785721629

[asa]3785721625[/asa]