Schreibwerkstatt mit Tilman Rammstedt

Am 26. und 27. Februar 2011 wird der Ingeborg-Bachmann-Preisträger TILMAN RAMMSTEDT ein Wochenend-Seminar in München geben. Bewerbungsschluss dafür ist der 5. Januar 2011.

Tilman Rammstedt ist einer der erfolgreichsten, jüngeren Autoren. Er versteht es wie kein anderer, ambitionierte Prosa mit etwas zu paaren, das ansonsten in der anspruchsvollen Literatur verpönt zu sein scheint: Humor. Unzählige Preise hat Rammstedt bereits für sein Werk erhalten, darunter der wichtigste Preis, mit dem ein deutschsprachiger Autor ausgezeichnet werden kann: der Ingeborg-Bachmann-Preis, den er für seinen letzten Roman Der Kaiser von China erhalten hat. Nicht nur die Jury, auch die Presse war von dem Werk begeistert:

»Dieser Roman ist wie ein Film der Coen-Brüder, einer von denen mit weniger Leichen. (…) auf eine Weise erheiternd, wie es in der deutschsprachigen Literatur selten zu lesen ist.« KULTURSPIEGEL

»Tilman Rammstedts Roman ist ein Tempel, ein Affenzirkus, eine Liebeserklärung an die Phantasie, weil die Phantasie eine Liebeserklärung ans Leben ist.“ FAZ

»Nicht nur stilsicher, sondern auch zum Brüllen komisch (…). Ein Lügenroman, wie man lange keinen mehr hat lesen können. Münchhausen wäre stolz auf Tilman Rammstedt gewesen.« FOCUS

Tilman Rammstedt wurde 1975 in Bielefeld geboren und lebt in Berlin. Er studierte eine ganze Reihe von Dingen, wie er selbst sagt, in Edinburgh, Tübingen und Berlin. Statt einer Magisterarbeit schrieb er aber sein erstes Buch. Er ist Texter und Musiker bei der Gruppe Fön. Bei DuMont erschienen sein Debüt Erledigungen vor der Feier (2003) sowie die Romane Wir bleiben in der Nähe (2005) und Der Kaiser von China (2008).
Tilman Rammstedt hat eine Unmenge Literaturpreise gewonnen, u.a. noch den Förderpreis des Landes NRW und den Rheinischen Kulturförderpreis. Er hat ein Stipendium des Deutschen Literaturfonds erhalten und war writer-in-residence am Deutschen Haus der New York University.

Im Vordergrund der Seminare des Autorendocks steht die intensive Textarbeit. Gemeinsam werden unter Anleitung des Dozenten die einzelnen Texte der Teilnehmer diskutiert und deren Schwächen und Stärken analysiert und herausgearbeitet. Die Seminare des Autorendocks richten sich sowohl an Autoren, die bereits Texte veröffentlicht haben und nun vielleicht noch einmal den letzten Feinschliff benötigen, als auch an solche, die gerade erst begonnen haben, ihr Talent fürs Schreiben zu entdecken, und nun die nächste Hürde auf dem Weg in den Beruf des Schriftstellers nehmen wollen.

Für die Seminare des Autorendocks bewerben sich die Teilnehmer mit Texten, das können Kurzgeschichten oder Romanauszüge sein. Aus den eingereichten Bewerbungen wählt der Dozent die Teilnehmer aus, mit denen er in seinem Seminar arbeiten möchte. Den Bewerbungsbogen, sowie Informationen zur Bewerbung und weiteren Seminaren finden sich unter www.autorendock.de.

Quelle. http://www.openpr.de/news/487979/Schreiben-lernen-von-dem-preisgekroenten-Autoren-Tilman-Rammstedt.html