Vor dem Hintergrund sinkender Bevölkerungszahlen initiierte Sachsen-Anhalt in der mehr als ein Jahrundert alten Tradition der Internationalen Bauausstellungen im Frühjahr 2002 die “Internatio-nale Bauausstellungen (IBA) Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010”.
Das Land beauftragte die Stiftung Bauhaus Dessau und die SALEG Sachsen-Anhaltinische Landesentwicklungsgesellschaft mbH mit deren Vorbereitung und Durchführung. Insgesamt beteiligen sich 19 Städte an diesem anspruchsvollen Vorhaben, welches Stadtplaner, Architekten und Kommunalpolitiker ebenso beschäftigt wie die Bewohner der Städte.

Dieser Geschichte in Geschichten nachzuspüren, haben sich die Journalistin Cornelia Heller und der Fotograf Michael Uhlmann auf den Weg gemacht. Der erste Band der Reihe „Gesichter eines Wandels“ führte sie nach Aschersleben, Köthen, Halberstadt und Lutherstadt Eisleben. Entstanden sind Texte und Fotografien von welchen, die auszogen, das Leben zu finden – hinter den Kulissen, in den Menschen.
„Behutsam und sensibel sind die Porträts der Menschen und Orte gezeichnet und etwas Interessantes geschieht: Sachsen-Anhalts Städte und ihre Entwicklung werden beim Lesen poetisch, liebenswert, anregend und gleichermaßen sinnlich.“
Deutsches Architektenblatt
Zur Autorin
Cornelia Heller, geb. 1965 in Berlin, Journalistik-Studium in Leipzig; Redakteurin für verschiedene Zeitungen, seit 2003 freie Journalistin und Autorin in Magdeburg, Fachjournalistin für Architektur
Zum Fotograf
Michael Uhlmann, geb. 1958 Studium der Kybernetik, beschäftigt sich seit 1975 mit Fotografie, seit 2003 freier Fotograf
Bibliografische Angaben:
Cornelia Heller
Gesichter eines Wandels
Stadtgeschichten
Aschersleben, Köthen, Halberstadt, Lutherstadt Eisleben
Internationale Bauausstellung (IBA) Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010
Fotos: Michael Uhlmann
144 S., ca. 90 Farbabb., Format: 21 x 21 cm, Hardcover, EUR 20,10
ISBN 978-3-937751-58-0