Nils Holgersson

Nils Holgersson von Selma Lagerlöff. Sie hat nicht zu unrecht den Literaturnobelpreis für dieses Werk erhalten.

„Eine CD für die Retro-Welle“, könnte der Hörende auf die ersten Töne meinen – doch es ist eigentlich nicht so.

Wer kann sich schließlich noch an alle Begebenheiten detailgenau erinnern?

Nils Holgersson allein die originale Titelmolodie lässt Sonntagnachmittage auftauchen, die vor dem Fernseher verbracht wurden.

Da musste dann halt alles Playmobil und Lego in der Ecke liegen bleiben.

[ASA]3899402189[/ASA]

Die Geschichte will ich nur kurz ins Gedächnis rufen:

Nils Holgersson, der Junge, der es sich mit dem Wichtel verscherzt als er versucht ihn zu ärgern.

Das Unterfangen gelingt Nils aber nicht so, wie er es sich vorgestellt hat.

Nun ist er auf Wichtel-Größe geschrumpft und versteht unter anderem auf einmal alle Tier auf dem Hof seiner Eltern.

Da er sie als Mensch ordentlich geärgert hat, sinnen sie auf Rache.

Aber der kleine Nils sieht einen Ausweg – der Gänserich Martin, der sich einer Schar Wildgänse anschließt.

Freunde der Fernsehserie treffen hier auf die bekannten Figuren wie die Wildgans Akka von Kebnekajse oder den Fuchs Smirre.

Allerdings gibt es kein Wiedersehen mit Krümmel, der kleine Hamster ist eine Gebilde der Phantasie der Fernsehproduzenten.

Aber diese Tatsache schmälert auf keinen Fall den Spaß und die Freude, die aufkommt, wenn man diese Lesung hört.

Nils Holgersson zeigt uns Schweden

Es steckt allerdings noch eine zweite Ebene in der Geschichte, die die Literaturnobelpreisträgerin Selma Lagerlöff gut versteckt hat.

Sie schafft es meisterhaft das Leben der kleinen und oftmals sehr armen Menschen im Schweden zu beschreiben.

Sie gibt im wahrsten Sinne des Wortes einen Blick aus der Vogelperspektive auf deren Handlungen und Lebensbedingungen frei.

Das Hörbuch ist für Kinder ab sechs Jahren freigeben. Die großen „Kinder“ dürfen es natürlich auch hören!