Manfred Schloßer liest vor seinem Heimpublikum

Das Resümee des Autoren Manfred Schloßer ein Jahr nach der Veröffentlichung seines Erstlingsdebüts „Straßnroibas“ fiel gut aus. Im Oktober 2007 wurde bei Book on Demand sein autobiographischer Roman veröffentlicht, wovon mittlerweile rund 100 Exemplare verkauft wurden. Der Roman beschreibt seine Reisen in den letzten 35 Jahren durch vier Kontinente, wobei er allerlei interessanter und aufregender Abenteuer erlebte, die mit fremden Kulturen, der jeweiligen Zeitgeschichte, lustigen Dödelkes und prickelnder Erotik gewürzt wurden. Nicht umsonst heißt der Untertitel dieses Buches: Liebe – Länder – Leidenschaften. Das Buch hat 408 Seiten, ist mit 17 Illustrationen verschönt, wovon 13 in Farbe sind, und ist unter der ISBN-Nr.: 9783833483677 im Internet oder im Buchhandel zu beziehen.
Den Höhepunkt seiner Autorenlaufbahn hatte Manfred Schloßer am 20.11.2008 bei seiner aller ersten öffentlichen Lesung zu seinem Roman „Straßnroibas“. Dabei hatte der aus Datteln stammende Autor ein „Heimspiel“: die Lesung wurde ein schöner Abend mit 17 aufmerksamen Menschen und einem erwärmenden offenen Kamin in der Dattelner Buchhandlung „Bücherwurm“.
„Der Publikumszuspruch war sehr beeindruckend. Denn meist sind Lesungen von unbekannten Autoren an sich nicht der Renner,“ teilte die anwesende lokale Museumsleiterin mit.
Vorher hatte der Autor zusammen mit dem Veranstalter und Buchhändler Wolfgang Tänzer folgende zündene Idee für die Lesung gehabt. Der Buchhändler meinte, 3,– € Eintritt wäre angemessen, nach dem Motto: „Was nix kostet, das ist auch nix!“ Also beschlossen sie, den Erlös des Eintritts komplett einer karitativen Eintritt vor Ort zukommen zu lassen. Von einer Liste von möglichen Einrichtungen wurde von Schloßer der mit dem schönsten Namen ausgesucht: „Kleine Oase“. Die dortige Pflegedienstleiterin, Schwester Barbara Andrejewski, konnte als Spende von 15 zahlenden Besucher immerhin 45,– € für die „Kleine Oase“ bekommen.

(quelle: open-pr)