Ein paar nette Rezensionen zum Nachlesen lege ich mal ans Herz der Literaturfreunde:
Nachdem Elke Heidenreich leider mit Ihrer Sendung etwas baden gegangen ist, muss sie natürlich auch schauen, wo sie bleibt. Da hat Frau Heidenreich sich dann mit dem Bertelsmann zusammengetan und gibt eine Musikbuchreihe heraus. Bevor jetzt alle loslaufen, um zu schauen, was Frau Heidenreich mit der Musik so anstellt, gibt es einen netten Artikel bei der TAZ.
Ein bisschen älter allerdings ein kleine Erdnusspackung für den Grips findet sich bei der Frankfurter-Rundschau. Hier wird der Aufsatzband „Land ohne Unterschichten“ von Hans-Ulrich Wehler besprochen. Es ist der 12. Aufsatzband und stellt kein wirkliches intellektuelles Fast-Food dar. Eher ein Wort-Spanferkel. Hier lang bitte!
Zum Schluss noch ein kleiner Hörbuch-Tipp.
Damit es ein wenig lustig zu geht, während der Schnee wegtaut, empfehle ich Jacques Bernsdorf „Otto Krause hat den Blues“ zum Wochenende.
Hörspiele und so im Radio:
Der Deutschlandfunk macht wie immer mit dem Mitternachtskrimi heute bzw. morgen früh den Auftakt: Marlov und die Leiche läuft ab 0.05 Uhr auf dem Deutschlandfunk. Das Stück stammt von David Zane Mairowitz und wurde im letzten Jahr für den Westdeutschen Rundfunk produziert. Die Geschichte spielt Anfang der 60er Jahre im Russland. Eine Leiche soll verschwinden. OK. Hören wir mal zu.
Das Deutschland Radio Kultur sendet „Koma Island“ von Anne Krüger am 28.02.2010 um 18.30 Uhr. Es geht um unsere rastlose Gesellschaft und die Folgen für uns alle. Machen wir also Rast bei diesem Hörspiel.
Freunde des Plattdeutschen kommen am Samstag, den 27. Februar bei NDR 90.3 auf ihre Kosten. „Wilma un Karl“
So das war es schon. Bis nächste Woche bei den Literaturlinks. Schönes Literaturwochenende wünscht Planetbook.de