Literaturlinks für das Wochenende 14.03.2010

Ja. Leider habe ich es ein bisschen verpennt. War unterwegs. Aber dennoch gibt es hier am Sonntag noch mal ein paar interessante Tipps für die Literaturfreunde da draußen.

In der Taz gibt es einen interessanten Artikel über den Autoren Nadeem Aslam und seinen Roman „Haus der fünf Sinne“. In diesem Roman geht es um Afghanistan und um die Folgen, die ein Krieg und ich möchte was sagen, ein immerwährender Krieg, Menschen nicht nur köperlich, sondern auch innerlich zerstört. Sehr beeindruckend finde ich, dass der Autor sich völlig von der Außenwelt verabschiedet hat, als er das Buch geschrieben hat. Zumindest, wenn es stimmt was hier im TAZ Artikel steht.  (Nadeem Aslam: „Das Haus der fünf Sinne“. Aus dem Englischen von Bernhard Robben. Rowohlt, Reinbek 2010. 460 Seiten, 19,95 €).

In der Frankfurter Rundschau gibt es einen Artikel von zwei Autoren, deren Hauptaugenmerk in ihren Werken auf der Unterdrückung von Menschen und der ebenfalls dadurch enstehenden inneren Verwüstung diese geht. Herta Müller und Ai Weiwei trafen sich bei Lit.Cologne und sprachen, lasen und diskutierten. Herta Müller und Ai Weiwei: Macht, Schmerz und Glück

Amazon bietet ja uns Online-Shoppern die Möglichkeit mittels 1-Click einfach alles zu Kaufen, was das als Buchhändler gestartete und nun als virtueller Kolonialwarenhändler gelandete Versandhaus im Angebot hat sich nach Hause zu schicken. Genauso alt wie Amazon ist jedoch der Rechts- bzw. Patentstreit um dieses Verfahren. Jetzt scheint es ein Ende in diesem Streit zu geben. Näheres bei Golem.

Robert Gernhardt ist nun leider 2006 gestorben. Doch es gibt nun eine DVD mit einem Vortrag und einer Lesung. „Robert Gernhardt – Über einige Erfahrungen beim Verfassen von Gedichten“ heißt das Ganze und beim D-Radio wurde schon drüber berichtet. An dieser Stelle.

Der Drahtesel in seiner sportiven Form steht im Mittelpunkt des Features bzw. Hörspiels „Die Mountainbiker“ auf dem Deutschland-Funk Kultur am 14.03.2010 um 18.30 Uhr. Das Stück aus der Feder von Volker Schmidt setzt auf das rasante Wegstrampeln von Stress von einem Gynäkologen und einem Werber. Es ist die Ursendung.

Noch bis zum 17. März läuft „Am Abend vorgelesen“. Die nette halbe Stunde mit vorgelesene Literatur hat die Reisetagebücher von Georg Foster im Angebot. Gelesen wird von Günter König und Hugo R. Bartels.

Der Sender NDR Kultur erinnert aus Anlass der 75 Geburtstages über den verstorbenen Schriftsteller Hubert Fichte. Am 17. März gibt es „Die Palette“ aus Ursendung um 20.00 Uhr.