„Kann man Mitleid haben mit dem Tod?“ – eine übersinnliche Lesung, präsentiert von der Schaller Entertainment.
Am 30. September 2011 um 20 Uhr lädt Ronald Schaller von Schaller Entertainment zu einer ungewöhnlichen Lesung in die Udo Walz-Bar fasanen37 in Berlin-Charlottenburg: Anlässlich der Premiere des Hörbuchs „Audrey und der Tod“, das von Jürgen Thormann gesprochen wird, findet eine Live-Lesung in der ehemaligen Galerie Brehmer statt. Jürgen Thormann ist dem deutschen Publikum bestens als Stimme von Michael Caine oder Peter O’Toole bekannt.
Oliver Kyr präsentiert mit Philipp von Ostau eine fotografische Interpretation
Gleichzeitig wird das Triptychon „Audrey“ von Fotograf Philipp von Ostau und Oliver Kyr präsentiert, eine fotografische Interpretation der bitter – süssen Liebesgeschichte, die vom Tod selbst erzählt wird.
Moderation: Ronald Schaller
Am Klavier: Peter A. Rodekuhr
Oliver Kyrs Roman „Audrey und der Tod“
In der Novelle, die Anfang Juni im NOEL-Verlag erschienen ist, entscheidet der Tod eines Tages, das Neugeborene Audrey nicht mitzunehmen. Er rettet das Leben der Kleinen, warum, versteht er selbst nicht. Seit diesem Tag wacht der Tod aus der Ferne über das Mädchen und es wächst ein unsichtbares Band der Verbundenheit zwischen den beiden. Der Tod entwickelt menschliche Gefühle und versucht uns Menschen, unsere Emotionen und Verhaltensweisen zu verstehen. Als Audrey älter wird und heiratet, entdeckt der Tod die Eifersucht. Und dadurch die Liebe der Menschen. Er verliebt sich in Audrey.
Eine Liebe jenseits unserer Vorstellungskraft nimmt ihren Lauf, während der Tod verzweifelt versucht, ein Mensch zu werden.
Das Hörbuch, das von Schaller Entertainment produziert wird, erscheint ebenfalls im NOELVerlag und bietet neben der von Jürgen Thormann eingelesenen Novelle das Vorwort von Lo Graf von Blickensdorf und das Nachwort des Autoren Oliver Kyr. Weitere Lesungen sind deutschlandweit geplant.
Autor und Filmregisseur Oliver Kyr
Der Berliner Autor und Regisseur Oliver Kyr inszenierte u.a. die Filme „Der Weltenbauer“ (der international auf 20 Festivals gezeigt und u.a. für den Max-Ophüls-Preis nominiert wurde) und „Sympathie für den Tod“, der bislang einzige Film mit Pop-Sängerin Annett Louisan. Er stellte 2011 seinen internationalen Debüt-Spielfilm „The Big Black“ mit Constantin von Jascheroff und Délphine Chanéac fertig und arbeitet derzeit an seinem zweiten Spielfilmprojekt sowie dem Kinderbuch „Meine Freundin Scarlett“.
Premiere des Hörbuchs „Audrey und der Tod“ gesprochen von Jürgen Thormann am 30. September 2011 um 20 Uhr im fasanen37, Fasanenstraße 37 in 10719 Berlin
Eintritt: 9,-€
[asa]3942802430[/asa]
(quelle http://schaller-entertainment.com/index.php?article_id=87)