Mit dem Buch „Mein Mayerling“ legt der Hattinger Journalist und Autor Lars Friedrich (40) sein drittes Buch rund um den Tod des österreichischen Kronprinzen Rudolf und seiner minderjährigen geliebten im Jahre 1889 vor. Auf über 130 Seiten stellt der Habsburg- Kenner interessante Fakten und bisher nicht gekannte Details zum „Drama von Mayerling“ zusammen. Das teils farbig bebilderte Buch erscheint Anfang Juni 2009 und wird im Buchhandel 11,95 Euro kosten (ISBN-13: 9-783837-070637).
Was wurde aus dem Haus, in dem Mary Vetsera geboren wurde? Wo liegt der Schädel von Baron Taaffe? Welche Blumen lagen auf Kronprinz Rudolfs Sterbebett? Diese und andere Fragen rund um den österreichischen Mayerling- Mythos beantwortet Lars Friedrich ins einem neuen Buch, das Verblüffendes und Neues aus über 20 Jahren Kronprinz- Rudolf- Forschung enthält. Der Autor berichtet in seinem Sammelsurium über Nachlässe, Nachkommen und Nachlässigkeiten sowie Neuheiten, Nettigkeiten und Naives rund um den Tod der jungen Baroness und des österreichischen Erzherzogs.
Wie groß war Sisis Sohn wirklich? Welche Schuhgröße hatte Freiin von Vetsera? Wo ging der Kronprinz in Mayerling zur Toilette? Wie lebten Rudolfs Freunde und Feinde nach seinem Tod? „Während die offizielle Mayerling- Literatur stets auf die Lösung des Rätsels und die Präsentation neuer Dokumente aus ist, stelle ich dar, was seit 1889 am Rande der Geschichte geschah und die Leser noch heute bewegt“, so die Journalist und Autor in einer Presseaussendung zum 120. Jahrestag des „Dramas in Mayerling“ (30. Jänner 1889).
Infos: Mayerling Archiv Website