Kinderbuchkunst

Malen und Zeichnen auf Papier – das kennt doch jedes Kind. Was liegt also näher, als Kinder an die Welt der grafischen Kunst heranzuführen? Mit dem Buch „Kunst auf Papier (nicht nur) für Kinder“ versucht die Kunsthalle genau das und feiert gleichzeitig eine Premiere: Bei der Publikation handelt es sich um das erste Kinderbuch zur grafischen Kunst überhaupt. Mit der Buchpräsentation startet das kulturelle Bildungsprojekt „Kunst auf Papier“ der Kunsthalle. Buch und Projekt stehen unter der Schirmherrschaft von Kulturstaatsminister Bernd Neumann.

Heute wurde das Kinderkunstbuch erstmals der Presse sowie Schülerinnen und Schülern der Oberschule am Waller Ring vorgestellt: Auszüge lasen Bürgermeister und Kultursenator Jens Böhrnsen, der Geschäftsführer der Handelskammer Bremen Matthias Fonger, Kunsthallen-Direktor Wulf Herzogenrath, der Leiter der Abteilung Bildung und Vermittlung der Kunsthalle Bremen und Autor des Buches Hartwig Dingfelder, der Schauspieler Pago Balke sowie Schülerinnen und Schüler der Oberschule am Waller Ring.

Albrecht Dürers Rhinocerus, das zu den populärsten Motiven der Holzschnittkunst zählt, führt Leserinnen und Leser ab 9 Jahre durch das Buch. Das Nashorn präsentiert 35 herausragende Blätter aus der Kunsthallen-Sammlung von Rembrandt über Manet bis Warhol. Es moderiert die klar und einfach formulierten Bildanalysen und leitet spielerisch zum Sehen, Erkennen und Verknüpfen an. Jedes Kunstwerk sowie die zugrundeliegenden grafischen Techniken werden kindgerecht erläutert. Damit bietet das Buch einen ersten Einblick in die Welt der Handzeichnung, Druckgrafik und Fotografie.

„Anders als Leinwand oder Marmor sind Papier und Stift künstlerische Medien, die wohl alle Kinder schon einmal ausprobiert haben. Mich hat daher erstaunt, dass es unter den vielen Kinderkunstbüchern auf dem Markt noch keines zur Kunst auf Papier gibt“, so Hartwig Dingfelder. „Die grafischen Ausdrucksformen sind so vielseitig und bunt und dazu im Kupferstichkabinett der Kunsthalle so umfassend zu erleben, dass für uns dieses Kunstbuch nahe lag.“

Kunst auf Papier – Ein kulturelles Bildungsprojekt für Kinder
Begleitend zum Buchstart beginnt das Bildungsprojekt „Kunst auf Papier“. Inspiriert von den Kunstwerken erarbeiten Schülerinnen und Schüler der Oberschule am Waller Ring mit ihren Kunstlehrern und begleitet von Museumspädagogen der Kunsthalle ein eigenes Schulprojekt. Dieses wird voraussichtlich zum Frühjahr 2012 in der Kunsthalle Bremen präsentiert. Allen übrigen Bremer Schulen bietet die Kunsthalle Bremen eigens erarbeitete Grafikworkshops und Projektwochen an. Für Familien und Kinder finden Werkstatt- und Ferienkurse sowie Familiensonntage statt.

„Kunst auf Papier (nicht nur) für Kinder“ mit Texten von Hartwig Dingfelder und Illustrationen von Tidian Camara ist ab Februar im Buchhandel erhältlich oder direkt bei der Kunsthalle Bremen per E-Mail über sowie telefonisch unter 0421 329 08-570 zu bestellen, Preis: 16 Euro.

Quelle: http://www.openpr.de/news/505345/Kunsthalle-Bremen-gelingt-Premiere-Erstes-Kinderkunstbuch-zur-grafischen-Kunst-auf-Papier.html