Jede Woche präsentiert das Deutsche Literaturfernsehen als Literaturforum aktuelle Autorenlesungen. Dabei versteht sich das Deutsche Literaturfernsehen auf die Entdeckung und Darbietung der substantielleren Literaturen, die aus deutscher Sprache erwachsen. Seit heute finden Sie die aktuelle Lesung des Autors Géza Rutter im Deutschen Literaturfernsehen.

„… In der jetzigen Periode meines Lebens – wenn die Zeit mit Meilenschritten davon läuft – befindet sich meine Seele in einer aufwallenden, schmerzhaften Dunkelheit. Diese verbarg meine Erinnerungen, welche auch noch jetzt, Jahrzehnte später, den Wunsch in meiner Seele hegt, mich davon befreien zu können, mich nötigt zum Ordnung schaffen. Ordnung „im Inneren“ mit dem Wunsch, das von uns Menschen immer heißersehnte seelische Gleichgewicht zu erreichen und damit das irdische Dasein in rechte Bahnen lenken zu können.
Ich hoffe, mich nicht mit der Verurteilung abfinden zu müssen, anmaßend zu sein, das zu wollen, was schon viele andere, Bedeutendere geschrieben haben. Wenn mir es gelingt, mit diesem Buch die Erinnerungen unserer Mitmenschen wachzurufen oder wachzuhalten und sie somit von jeglicher politischen Manipulation fernzuhalten, habe ich erreicht, was ich wollte …“
Géza Rutter wurde 1935 in der ungarischen Hauptstadt Budapest geboren, wo er später auch sein Medizinstudium absolvierte. Seit Januar 1973 lebt und arbeitet der Facharzt für Allgemeinmedizin, der sich mittlerweile im wohlverdienten Ruhestand befindet, in Deutschland. Sein autobiographischer Ich-Roman „Tenebrae“ (lat. Finsternis) erzählt aus dem Blickwinkel eines Kindes über die Zeit in seiner Heimat zwischen 1939 und 1949, während der sich das sowohl vom Nationalsozialismus, als auch vom Kommunismus beeinflusste Bürgertum im Umbruch befindet. Es handelt sich um eine Familiengeschichte vor dem dunklen Hintergrund einer finsteren Zeit.

Informationen zum Buch:
Géza Rutter
Tenebrae
Roman
August von Goethe Literaturverlag
322 S., € 17,40
ISBN 978-3-8372-0248-9
ISBN 978-1-84698-893-6