
Dieses Buch vereint 2000 Jahre mitteleuropäische Geschichte in einem Band und dient dem Leser nicht nur als Lexikon sondern auch als Nachschlagewerk. Es ist somit eine wahre Fundgrube für Lehrende, Lernende und alle historisch Interessierten.
Im Zentrum des Nachschlagewerks steht die Geschichte des geografischen Mitteleuropas vom Beginn unserer Zeitrechnung bis zum Jahr 2000. Es enthält eine Fülle detailliert aufgeführter Daten und sorgfältig recherchierter Fakten zu historischen Ereignissen, Abläufen, Personen, Institutionen in einer Kompaktheit, wie sie sonst kaum zu finden ist. Die Informationen sind chronologisch und zugleich nach Ländern und Gebieten in alphabetischer Reihenfolge geordnet. Das ermöglicht eine schnelle und einfache Orientierung. Damit stellt das Nachschlagewerk eine wichtige umfassende und praktisch zu handhabende Übersicht zu 2000 Jahren Geschichte Mitteleuropas dar. Ihr sind Erläuterungen zu Weltreligionen, zu bedeutenden Veränderungen in Mitteleuropa während des Mittelalters und zum Ursprung der mitteleuropäischen Staaten vorangestellt.
Allzu leicht gerät aus dem Blick, dass der politisch motivierte Begriff ‚Osteuropa‘ Staaten meint, die in der Mitte des Kontinents liegen. Das Buch bezieht sich ganz bewusst auf Gebiete, die im politischen Sinn osteuropäische sind, und auf deren Umgebung, da die Europäische Union in den vergangenen Jahren hauptsächlich in Richtung Osten erweitert wurde: auf die Gebiete vom heutigen Frankreich bis Russland und bis zur Ukraine, von Skandinavien bis Bulgarien.
Eine Vielzahl der neuen Mitgliedsstaaten gehörte während des 20. Jahrhunderts zur kommunistischen Einflusssphäre, in der eine ideologiefreie Geschichtsforschung und eine ebensolche Aneignung von Wissen zur Geschichte kaum möglich gewesen waren. Die jahrzehntelange Trennung der Welt in West und Ost führte auf beiden Seiten zu ungenauen Einschätzungen und Bewertungen und zu Vorurteilen. Das Handbuch zur Geschichte Mitteleuropas ermöglicht ein vorurteilsfreies Studium der gemeinsamen Geschichte der europäischen Völker, um die Kulturen und Befindlichkeiten der Nachbarn besser verstehen zu können, Voreingenommenheiten, Hemmschwellen, Berührungsängste abzubauen und Gemeinsames zu betonen. Ergänzt wird der Band durch 65 hochwertige Landkarten zur Geschichte.
Titel: Mitteleuropa – Handbuch zur Geschichte
Verlag: Mecklenburger Buchverlag GmbH
Autor: Günter Lehmann
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe: 1300 Seiten
Erschienen: 16.01.2009
ISBN: 978-3981230901
Preis: 98,00 EUR