Feldpostbriefe aus dem Ersten Weltkrieg

Eine spannende Sammlung von Feldpostbriefen aus dem Ersten Weltkrieg als eBook für 99 Cent.

Die Front war weit weg. Und doch allgegenwärtig. Als vor 100 Jahren der Erste Weltkrieg ausbrach, spürten das auch die Menschen in den Dörfern in Süddeutschland im täglichen Leben.

Schon in den ersten Kriegstagen im August 1914 zogen von dort junge Männer über 400 Kilometer weit auf die Schlachtfelder nach Belgien und Frankreich. Kontakt zwischen Front und Heimatdorf ermöglichte die Feldpost.

Feldpostbriefe schildern die kriegerische Realität

Die Soldaten aus den Schützengräben berichten von ihren Verletzungen, danken für die Päckchen von zu Hause, machen sich Sorgen um die Verwandten und Freunde im Heimatdorf.

Feldpost für ein kleines Dorf in Süddeutschland – daraus berichtet ein neues E-Book von Markus Wetterauer mit dem Titel „Wenn nur der schreckliche Krieg bald zu Ende ist …“ Das ZUGhören-E-Book ist erschienen beim Verlag BOD-Short.

Es ist rund 10.000 Zeichen lang, enthält 15 Fotos, hat die ISBN-Nummer 9783734721090 und kostet 99 Cent. Das E-Book kann von zahlreichen Internet-Seiten heruntergeladen werden und ist für verschiedene Lese-Geräte erhältlich.

„Gestern habe ich von Hermanns Wilhelm eine Karte erhalten, in welcher er mir mitteilte, dass er nun auch eingezogen ist. Da wirst Du Dich wohl etwas verlassen fühlen.

Aber nur den Mut nicht sinken lassen. Mir geht es besser. Meine Wunde auf der rechten Seite braucht schon nicht mehr verbunden zu werden.“ So heißt es auf einer Karte von Anfang 1915, kein halbes Jahr nach Kriegsbeginn.

Heute vermitteln diese Zeilen auch Wissenschaftlern einen ganz anderen Blick auf den Krieg als die offiziellen Dokumente der Politiker und Militärs.

Sie geben Einblicke in das Seelenleben der einfachen Menschen, die jeden Tag um ihr Leben kämpfen mussten. So schreibt einer heim: „Lieber Wilhelm, Deinen Brief vom 15. d. Mts. habe ich erhalten.

Kann mir wohl denken, wie es Dir zu Mute ist, wenn man keinen Freund mehr bei sich hat. Ich musste dasselbe auch fühlen. Herzlich grüßt Dich und Deine Angehörigen, Dein Freund Heinrich.“

Produktdetails: Autor: Markus Wetterauer ISBN: 9783734721090 E-Book Sprache: Deutsch Preis: 99 Cent

[asa]B00MHNMQEQ[/asa]

(Quelle: http://www.openpr.de/news/815788/Wenn-nur-der-schreckliche-Krieg-bald-zu-Ende-ist-Neues-E-Book-ueber-Feldpost-Briefe-im-Ersten-Weltkrieg.html)