Der Deutsche Musiker und Produzent Manfred Alois Segieth
Frühe Jahre und Musikalische Anfänge
Hinter dem englisch klingenden Namen Fancy steckt der deutsche Sänger, Musiker und Musikproduzent Manfred Alois Segieth. Geboren im Juli 1946 in München, entdeckte er schon früh seine Leidenschaft für die Musik. Nach der Grundschule besuchte er ein Internat eines Kapuzinerklosters, wo er die weltliche Musik von Ted Herold und Peter Kraus nur heimlich hören konnte.
Mit 14 Jahren wechselte Fancy auf ein weltliches Gymnasium, erhielt seine erste Gitarre und beschloss, das Klosterleben endgültig hinter sich zu lassen, um sich ganz der Musik zu widmen. Während seiner Zeit auf dem Gymnasium spielte er in verschiedenen Bands, sowohl als Gitarrist als auch immer öfter als Sänger.
Durchbruch und Erste Erfolge
Seinen Lebensunterhalt verdiente Fancy zunächst durch Auftritte in verschiedenen Lokalen, bis er Frank Farian begegnete. Mit Farian arbeitete er lange Zeit zusammen, bevor er als Komponist und Produzent eigene Erfolge erzielte. 1984 gelang ihm mit seiner ersten Single „Slice Me Nice“ der Durchbruch. Weitere Hits wie „Chinese Eyes“ und „L.A.D.Y.O“ folgten, und 1988 landete er mit „Flames of Love“ seinen größten Hit.
Weitere Karriere und Produktionstätigkeiten
In den späten 1980er Jahren produzierte Fancy zahlreiche Hits für das Label ZYX Records, darunter „West End Girls“ von den Pet Shop Boys sowie Songs für Grant Miller und The Hurricanes. In den 1990er Jahren arbeitete er an seinem Album „Dreams and Illusions“, aus dem Hits für die Las Vegas Show von Siegfried und Roy hervorgingen. Für diese Show steuerte sogar Michael Jackson einen Song bei, und Fancy sang unter dem Namen Sarmoti den Titel „Magic of Your Mind“.
Spätere Jahre und Aktuelle Aktivitäten
Im Februar 2000 nahm Fancy an der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest mit dem Song „We Can Move a Mountain“ teil und erreichte den 5. Platz. 2008 veröffentlichte er sein letztes Studioalbum „Forever Magic“. Ein weiterer bemerkenswerter Auftritt war seine Teilnahme an der Reality-Show Promi Big Brother im Jahr 2014, die er allerdings bereits nach kurzer Zeit wieder verließ.
Im selben Jahr veröffentlichte er eine Coverversion des Beatles-Klassikers „I Should Have Known Better“. Seitdem ist es etwas stiller um den deutschen Musiker geworden.
Externe Links
- Fancy auf Discogs – Eine umfassende Diskografie und Informationen zu seinen Veröffentlichungen.
- Fancy auf AllMusic – Biografie, Diskografie und Kritiken zu Fancy und seiner Musik.