Die Branche der digitalen Literatur, eBook und co., boomt und das ist mittlerweile eigentlich kein Wunder mehr. Immer mehr Geräte drängen auf den Markt, die es ermöglichen beispielsweise 10 oder mehr Bestseller sowie 10 Klassiker der Literaturgeschichte am Mann oder an der Frau zu haben.
Die Vorteile der eBook Reader
Die eBook Reader haben in der Regel nicht nur einen Gewichtsvorteil gegenüber dem herkömmlichen, gedruckten Buch, sondern sind wesentlich leichter mitzunehmen, als ganze Bibliotheken aus dem heimischen Vier Wänden. Nicht zu verschweigen, die Vorteile bei einem Umzug.
Die Handhabung eines eBook Reader ist genauso kinderleicht wie bei einem herkömmlichen Buch. Anstelle des Aufschlagens der ersten Seite, wird hier das Gerät eingeschaltet und schon kann es mit dem Literaturgenuss losgehen.

Wichtige technische Details von eBook Readern.
Beim Kauf eines eBook Readers ist darauf zu achten, dass er über wichtige technische Details verfügt. Dazu gehört auf jeden Fall eine WiFi bzw. WLan Verbindung. So lassen sich, quasi durch die Luft, neue Bücher auf den eBook Reader übertragen und der virtuellen Bibliothek hinzufügen.
Es werde Licht – eBook Reader
EBook Reader sollten auf jeden Fall ein Licht auf irgendeine Art und Weise integriert haben, gerade am Anfang der technischen Entwicklung der Lesegeräte war dies bei vielen nicht vorhanden. Das ist meiner Meinung nach schon ziemlich ärgerlich, denn das gute alte Lesen unter der Bettdecke funktioniert mit Licht einfach besser. Außerdem ist ein guter Reader in der Lage ziemlich lange durchzuhalten bis er wieder an die Stormversorgung angeschlossen werden muss. So einen Monat sollte das Lesegerät schon durchhalten.
Touch Screen Bedienung
Es setzt sich – Gott sei Dank – immer mehr durch, dass der eBook Reader eine Touch Screen Bedienung hat. Dadurch ist es noch simpler eine Seite umzublättern und auch die Auswahl läuft anscheinend flüssiger als dies bei den ersten Geräten der Fall war. Bei einem alten eBook Reader ist es mir schon einmal passsiert, dass ich irrtümlicherweise ein ganze Kapitel durch eine Fehlbedienung voraus war. Das merkt man natürlich schnell am “merkwürdigen” Handlungsstrang, wird jedoch durch die angenehme Touch Screen Bedienung mittlerweile verhindert.
Speicher und Betriebssystem
Die großen Anbieter setzen auf Linux als Betriebssytem. Die einzige Ausnahme ist derzeit der eBook Reader Tolino Shine. Hier läuft Googles Android. Ein weiterer Vorteil des eBook Reader ist, dass er neben 4 GB Arbeitsspeicher on Board noch per beliebter SD Karte erweiterbar ist. Dann kann man, nach Herstellerangabe, bis zu 34 GB für Bücher nutzen. Das ist eine ganze Menge.
Welche Dateiformate sind nutzbar?
Persönlich finde ich es sehr praktisch, wenn ein eBook Reader mit die Möglichkeit bietet auch PDFs zum Beispiel zu nutzen. Richtig gut, ist es wenn dies ohne Aufwand nötig ist. Außerdem mag ich einen eBook Reader, der es mir ermöglich nicht nur in einem Shop einkaufen zu können. Ganz großartig ist es, wenn ich in einen Buchladen gehen kann und mir dort ein Buch downloaden. So bekomme ich die vielfach gute Beratung durch einen Buchhändler und kann das Buch dort gleich erwerben. Das finde ich nur fair.
eBook Reader Fazit:
Ein eBook Reader ist ein guter Begleiter, wenn man Literatur liebt und nicht Schrankwände voller Bücher daheim haben möchte. Er kommt mit in die Bahn etc. und das ohne viel Aufsehen.
Der technische Standard der Geräte ist mittlerweile bei allen Anbietern sehr hoch und ein guter Tipp ist es immer mal im Bekanntenkreis herumzufragen, wer welches Gerät besitzt.
Eine Empfehlung ist sicherlich der tolino shine, da er derzeit viele wertvolle Features zu einem umschlagbarem Preis bietet.
Tolino Shine:
[asa]B00EC8AZF6[/asa]
Kindle Paperwhite:
[asa]B00JG8GBDM[/asa]
Kindle Fire:
[asa]B00CTV13Z4[/asa]
Heike Roegler liked this on Facebook.