The Equals
Im Jahre 1965 gab es eine Sensation, als die Equals vorgestellt wurden. Es war die erste Band, die aus schwarzen und weißen Musikern bestand. Dazu gehörten die aus Jamaika stammenden Zwillinge Dervin und Lincoln Gordon, Pat Lloyd und John Hall sowie der später als Solokünstler erfolgreiche Eddy Grant. Der Name der Band spielte darauf an, dass es doch möglich war, schwarze und weiße Musiker zu vereinen und dass eine solche Band auch noch Erfolge haben konnte. Ihren ersten Plattenvertrag konnten die Bandmitglieder aber erst 1966 unterschreiben. Kurz darauf kam ihre erste Single „I Won`t Be There“ in die Plattenläden, wonach diese Single in Deutschland und Holland großen Erfolg hatte. 1967 kam dann mit „Unequalled Equals“ auch ihr erstes Album auf den Markt.
Ihren größten Erfolg landeten sie 1968 mit „Baby come back“ einen absoluten Superhit, welcher in den Discotheken und auf den Kirmesveranstaltungen rauf und runter gespielt wurde. Dieser Hit stürmte regelrecht die Hitparaden in fast allen Ländern. Sogar in Jamaika tanzte die Bevölkerung vor Freude auf den Straßen. Im gleichen Jahr landete ihr Album „Equals Explosion“ in den Album-Charts auf den oberen Plätzen. Ein Jahr später kam mit „Viva Bobby Joe“ ein weiterer großer Hit in die Charts. Nun war die Band im Showgeschäft etabliert und musste in vielen Shows in Europa auftreten.
The Equals brachten ein Album nach den anderen heraus. „Strike Again“ und „Viva the Equals“ waren die 1969er Alben, ein Jahr später kam „At the Top“ in die Läden und Hitparaden. Sie waren praktisch auf dem Höhepunkt, als die Nachricht über ihre Trennung die Musikwelt erschütterte. Noch lange waren ihre größten Hits plötzlich wieder in den Charts.
Ende der 1980er Jahre rollte die Revival-Welle durch Europa, und auch The Equals wollten auf dieser Welle mitreiten. Allerdings mussten die Ur-Mitglieder Derv Gordon und Pat Lloyd noch den Schlagzeuger Ronnie Telemaque sowie den Gitarristen Dave Martin integrieren, damit sie wieder so erfolgreich werden konnten. Fast alle Radio- und Fernsehstationen wollten praktisch nur ihren Riesenhit „Baby come back“ hören, obwohl mit „The Equals“ 1989 ein Album auf den Markt kam, worauf alle ihre Hits waren. Nach dem Abklingen dieser musikalischen Welle trennten sich die Bandmitglieder endgültig.