Der Audio Verlag wird für das Kinderhörspiel „Die Füchse von Andorra“ von Marjaleena Lembcke mit dem „Deutschen Hörbuchpreis 2012“ in der Kategorie „Bestes Kinderhörbuch“ ausgezeichnet. In dem vom WDR produzierten Hörspiel geht es um die großen Themen Freundschaft, Familie und Mut in schwierigen Situationen. Erstmals wurde das Beste Kinderhörbuch von einer Kinder-Jury gewählt, die aus mehreren Titeln ihren Favoriten bestimmt hat.
Infos und Hörprobe zu Die Füchse von Andorra:
Amadeus Gerlach, Geschäftsführer DAV: „Am meisten freut mich, dass Kinder unser Hörbuch als ihr schönstes gewählt haben. Das ist doch wunderbar! Endlich mal ein Preis von Kindern für ein Hörbuch für Kinder! Daher ist die Auszeichnung ein besonderes Geschenk. Ich freue mich!“
Kristin Avemark, Programmleitung Kinder- und Jugendhörbuch DAV: „Die Freude ist riesengroß! Wer hätte gedacht, dass sich die nachdenklichen Füchse gegen literarische Schwergewichte wie „Krabat“ und „Rico“ durchsetzen würden? Unser Dank geht an die großartige ZEIT LEO-Kinderjury, die dieses Hörbuch, das sich mit weit mehr als elterlicher Depression beschäftigt, ausgezeichnet hat. Denn eigentlich stehen Themen wie Freundschaft und Familie im Vordergrund. Es macht uns glücklich, dass diese pralle und aus dem Leben gegriffene Mischung bei der Kinderjury solchen Anklang gefunden hat! Es macht ihn zu einem ganz besonderen Preis. Vielen Dank!“
Zuletzt erhielt der DAV den Deutschen Hörbuchpreis 2011 für das DVD-Hörspiel „Das Haus. House of Leaves“ von Mark Z. Danielewski, in der Kategorie „Das besondere Hörbuch / Beste Bearbeitung“.
Die Nominierungsjury des Deutschen Hörbuchpreises mit Vertretern aus Buchhandel, Presse und Medienwissenschaft wählte aus 275 Hörbüchern von 65 Verlagen die 23 Hörbücher aus, die in sieben Kategorien zur Wahl standen. Der Deutsche Hörbuchpreis 2012 wird in diesem Jahr zum 10. Mal verliehen, die Preisverleihung findet am 14. März 2012 im WDR-Funkhaus am Wallrafplatz in Köln statt.
Marjaleena Lembcke: Die Füchse von Andorra (ab 8 Jahren)
In Sophies Familie ist immer etwas los. Kein Wunder, denn Sophie ist ein Vierling. Aber einsam ist sie trotzdem manchmal, denn die Geschwister sind grundverschieden. Deshalb wünscht sich Sophie nichts mehr als mit Alice befreundet zu sein, aber die scheint nichts von ihr wissen zu wollen. Als Sophies Mutter immer öfter traurig ist und erst in einer Klinik wieder zu sich selbst findet, nähern sich Alice und Sophie einander an. Denn auch Alice’ Vater wird in dieser Klinik behandelt und die beiden Mädchen stellen fest, dass sie mehr gemeinsam haben, als sie anfangs dachten.
Hörspiel mit Ulrich Noethen, Elisabeth Juhnke, Alexandra Henkel u.a.
1 CD, 79 min.
9,99 Euro, CH 16,90 SFr
ISBN 978-3-86231-086-9
Erscheinungstermin: 22. Juli 2011
[asa]B00GM5HSCU[/asa]
Über den DHP:
Der Deutsche Hörbuchpreis wird vom Verein „Deutscher Hörbuchpreis e. V.“ vergeben. Dessen Träger sind der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, DIE ZEIT, das internationale Kölner Literaturfest lit.COLOGNE, der Hessische Rundfunk, der Norddeutsche Rundfunk, Studio Hamburg, der Westdeutsche Rundfunk und die WDR mediagroup. Als Neuerung im Jubiläumsjahr 2012 wird der Preis in der Kategorie Bestes Kinderhörbuch durch eine Kinderjury des Magazins ZEIT LEO vergeben. www.deutscher-hoerbuchpreis.de
(Quelle: http://dav2.juni.com/index.php?parent=5&idcat=39&idart=21719)