(openPR) – Professor Zamorra? – Es darf gegruselt werden! Wer Spaß an Gänsehaut, mystischen, sowie fantastischen Welten und Science Fiction hat, kommt bereits seit 1974 voll auf seine Kosten. Im Bastei-Verlag erscheint seit nunmehr über 900 Ausgaben alle zwei Wochen ein neues Heft der Romanserie „Professor Zamorra: Der Meister des Übersinnlichen“. Eben dieser Zamorra kämpft zusammen mit seiner Freundin Nicole Duval, magisch begabten Druiden, einem der Hölle abtrünnig gewordenen Teufel, dem Zauberer Merlin und vielen anderen Weggefährten gegen die Ausgeburten der Hölle, Schrecken aus anderen Dimensionen und eroberungswütigen Völkern aus den Tiefen der Galaxis. Der leichtfüßige Genremix aus Grusel, Fantasy und Science-Fiction kommt bei den Fans bestens an und sorgt dafür, dass die Verkaufszahlen bei „Zamorra“ gegen den Trend eher steigen als sinken.
Worum geht es in „Der Biss der Kobra“? – Die zweite Folge aus dem Hörspiel-Vierteiler um Professor Zamorra basiert auf dem Erfolgszyklus „Die Quelle des Lebens“, der mit Band 500 der Zamorra-Serie startete und von Chefautor Werner Kurt Giesa geschrieben wurde. Der Zyklus erzählt die faszinierende Geschichte von Lord Bryont Saris ap Llewellyn, der bereits seit vielen Jahrhunderten auf der Erde wandelt und in jedem Leben genau um ein Jahr älter wird als in dem davor. Wichtig ist nur, dass im Augenblick seines Todes zeitgenau sein Sohn das Licht der Welt erblickt, damit der Lord in ihm wiedergeboren werden kann. Zamorra soll diese Erbfolge überwachen und gegen dämonische Übergriffe von außen schützen. Doch die Ereignisse überschlagen sich – ein alter Feind taucht plötzlich wieder auf, und der Professor sieht sich mit der Quelle des Lebens konfrontiert, die nicht nur Unsterblichkeit verleihen, sondern ebenso den sofortigen Tod herbeiführen kann…

Wo gibt es die Hörspiel-CDs? – Die ersten beiden Hörspiele von Professor Zamorra gibt es bereits im gut sortierten Handel oder z.B. bei Amazon. Freunde von legalen MP3 Versionen, werden bei Musicload, iTunes oder bei soforthoeren.de fündig.