Abwechslungsreich wie das Leben und in einer Bildhaftigkeit, die lange nachwirkt, präsentieren Frauke Kretschmers erbarmungslose Anekdoten um Liebe und Mord schicksalsentscheidende Augenblicke.

„Bauer lyncht Frau“ und „Die letzte Zigarette endet tödlich“ sind nur zwei der vielfältigen Essenzen dieses pikanten Kurzgeschichten-Cocktails, in dem die Autorin raffiniert von gehörnten Gattinnen und niederträchtigen Nikoläusen erzählt, Racheränke in Rosengärten pflanzt und das Leben mit all jenen Eventualitäten würzt, die ebenso wenig plan- wie vorhersehbar sind – denn erstens kommt es anders, und zweitens sowieso.
Sich täglich aufs Schönste zu schaudern braucht wahrlich nicht allzu viel Zeit!
Frauke Kretschmer wurde in Essen geboren und lebt mit ihrem Mann in Hagenburg bei Hannover. Aufgrund einer Erkrankung musste sie ihren Beruf als Erzieherin aufgeben und widmete sich fortan dem Handwerk des Schreibens und Zeichnens (Titelbild: Frauke Kretschmer – Bleistiftzeichnung). Ihr erstes Kinderbuch („Opa Hans und andere Mitmachgeschichten“) wurde 2007 veröffentlicht; im Folgejahr erschien eines ihrer Gedichte in der Lyrikedition „Das neue Gedicht“.
Bibliografie:
Frauke Kretschmer: Danke, sehr aufdringlich!
Geschichten um Leben, Tod & andere Eventualitäten
MEDU Verlag, Dreieich
Softcover, 96 Seiten, 8,95 €/ 17.30 CHF
ISBN: 978-3-938926-79-6