Von 19.09. bis 17.10.2014 wird die Wanderausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ in Bruchköbel präsentiert. Das Tagebuch des jüdischen Mädchens Anne Frank (1929-1945) ist Symbol für den Völkermord an den Juden durch die Nationalsozialisten und intimes Dokument der Lebens- und Gedankenwelt einer jungen Schriftstellerin.
In der Ausstellung erzählen große Bildwände von ihrem Leben und ihrer Zeit: von den ersten Jahren in Frankfurt am Main und der Flucht vor den Nationalsozialisten, über die Zeit in Amsterdam – glückliche Kindheit und schwere Zeit im Versteck – bis zu den letzten schrecklichen sieben Monaten in den Lagern Westerbork, Auschwitz und Bergen-Belsen. Viele private Fotos erlauben einen ganz intimen Einblick in das Leben der Familie Frank und ihrer Freunde. Die persönliche Geschichte Anne Franks wird verbunden mit der Geschichte der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus, der Judenverfolgung, des Holocaust und des Zweiten Weltkriegs. Neben der Perspektive der Verfolgten und ihrer Helfer wird die Perspektive von Mitläufern und Tätern dargestellt.
In einem großen aktuellen Teil wendet sich die neue Anne Frank-Ausstellung direkt an Jugendliche heute mit Fragen zu Identität, Gruppenzugehörigkeit und Diskriminierung: Wer bin ich? Wer sind wir? Wen schließe ich aus? … Kurze Filme mit Jugendlichen regen zur Diskussion über diese Themen an. Ausgehend von der Frage »Was kann ich bewirken?« ermutigt die Ausstellung zu eigenem Engagement.
Am 19.09.2014 um 19.00 Uhr wird die Ausstellung im Artrium, Innerer Ring 1B, 63486 Bruchköbel feierlich eröffnet.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 14.00 bis 18.00 Uhr/ Samstag und Sonntag 10.00 bis 12.00 Uhr sowie 15.00 bis 17.00 Uhr.
Verschiedene Veranstaltungen begleiten die Ausstellung, u.a. finden eine Lesung mit Jaqueline van Maarsen, der besten Freundin von Anne Frank, am 20.09.2014 um 19.30 Uhr im Kath. Gemeindehaus „Shalom“, Riedstr. 5 statt.
Weiter Informationen unter: www.bruchkoebel.de/familie-bildung-soziales/frauenreferat…
Organisiert wird das Anne Frank-Ausstellungsprojekt durch das Frauen- und dem Jugendreferat der Stadt Bruchköbel. Das Projekt erfährt eine breite Unterstützung durch die Stiftung der Sparkasse Hanau, der Frankfurter Volksbank, dem Kulturring Bruchköbel, dem Stadtmarketingverein Bruchköbel e.V., der Buchhandelung Leseratte – U. Then, der Rathaus-Buchhandlung Bruchköbel – S. Dittmar, dem Fischer Verlag Frankfurt, der Hess. Landeszentrale für politische Bildung, der Bürgerhilfe Bruchköbel, dem Bildungspartner Volkshochschule Main-Kinzig, der Kath. Kirchengemeinde Sankt Familia, der Kath. Frauengemeinschaft Bruchköbel , Stadtbibliothek Bruchköbel sowie dem Seniorenbeirat.
Die Ausstellung wurde im Rahmen des Ausstellungs- und Botschafterprojekts »Anne Frank und wir« vom Anne Frank Zentrum und Anne Frank Haus entwickelt.
Literatur und Filme von und über Anne Frank
[asa]3100223047[/asa]
[asa]3596162866[/asa]
[asa]B00018WKH2[/asa]
[quelle:http://www.openpr.de/news/814052/Anne-Frank-Ausstellung.html]